Was ich vermitteln möchte:
Wie oft höre ich den Satz "Yoga? Dafür muss man doch so gelenkig sein."
... und ich wünschte, ich könnte diese Grundhaltung gegenüber Yoga ändern. Yoga bei mir ist nicht nur für besonders gelenkige, dünne oder sportliche Menschen, sondern für jeden, der sich wünscht, seine Beweglichkeit zu verbessern und sich selbst etwas Gutes zu tun.
Was ich vermitteln möchte, ist, dass Du das schaffen kannst, egal ob du zum aktuellen Zeitpunkt Deine Zehen berühren kannst oder nicht. In meinen Gruppen sind alle möglichen Altersklassen und Bewegungsgrade vertreten, und wir teilen alle gemeinsam die einfache Erkenntnis, dass Bewegung gut tut.
Über mich
Meine erste Begegnung mit Yoga ...
ist vielleicht eher die ungewöhnlichere: Ich habe mich mit Yoga das erste Mal im Rahmen der Philosophie auseinandergesetzt.
Schließlich fing ich an, nicht nur über Yoga nachzudenken und darüber zu Schreiben, sondern auch körperlich zu praktizieren. Und bereits hier tauchte die Schlüsselfrage auf, die mich bis heute weiter beschäftigt: Wie funktioniert der Zusammenhang zwischen Körper und Geist? Denn, dass es diesen Zusammenhang gibt, und uns dieser im Bezug auf Krankheit, Emotionen oder Stress besonders klar sein sollte - daran gibt es für mich gar keine Zweifel mehr.
Ich absolvierte meine erste 200-Stunden Ausbildung zur Yogalehrerin in Nepal, wo mir die grundlegenden Werkzeuge zum Anleiten von Stunden und Asanas sowie Meditation und Pranayama beigebracht wurden. Nach etwas über einem Jahr des Unterrichtens einer Yoga-Gruppe wurde mir dann klar, dass mein Wissen bei Weitem nicht reichte, um der Idee des Yoga, seiner Heilkraft und meinen Schülern individuell gerecht zu werden.​
Ich entschied, eine weitere Ausbildung a 300 Stunden zu absolvieren. Hier lernte ich Yoga als Therapie kennen, als Weg, gesund zu leben, bzw. zu heilen. Außerdem hat sich mein Wissen über Krankheit, Anatomie, Stressbewältigung sowie ayurvedische Heilmethoden deutlich vergrößert.​
​
Inzwischen unterrichte ich seit 2018 Yoga.
Nach Corona ist die Zahl meiner Gruppen schnell gewachsen und nun gibt es insgesamt 7 Nachmittagskurse, einen Vormittagskurs und eine Online-Gruppe.
2024 habe ich eine Ausbildung zur Liebscher-Bracht-Bewegungslehrerin absolviert. Liebscher-Bracht ist für seine wirksamen Übungen gegen Unbeweglichkeit und Schmerzen bekannt, und ich kann dieses Übungskonzept nun auf meine Art in Yogastunden integrieren, wenn es passt.
Um eine private Yogastunde oder Liebscher-Bracht-Einheit zu geben, eignet sich der Yogaraum ebenfalls sehr gut, ich nehme aber auch gerne Wege in Kauf. So ist mein beruflicher Alltag inzwischen eine Mischung aus Kursen, Einzelstunden und Online-Arbeit.
Meine Ausbildung
Philosophie Studium mit Bachelor-Abschluss über "Atmung im Yoga"
​
200h YTT in Nepal (Hatha, Ashtanga, Meditation, Pranayama, Philosophie)
​
300h YTT in Spanien (angewandte Physiologie und Anatomie, Lehrmethoden, Asana, Pranayama, Meditation, Yoga Philosophie, Prinzipien des Ayurveda und ayurvedischen Yogas, Yoga Therapie)
​
Liebscher-Bracht-Bewegungslehrer-Ausbildung (Übungen, Schmerzfrei-Flows und Faszienrollmassagen)
​
​

Kennen lernen kannst Du auch:
Wiebke G. vertritt mich manchmal an Donnerstagen und gibt 90-minütige Specials an Freitagen und Samstagen. Die sind immer sehr besonders und mittlerweile ein kleines Highlight in Schillsdorf. Auf Instagram ist sie zu finden unter @wheebke und auf ihrer Website unter https://www.wheebkeyoga.de/.
​​​
Ulrike Frerck: möchte ich als Parterin für Beckenbodentraining empfehlen. Sie gibt Kurse in Kiel und Bordesholm. Ihre Website: https://www.beckenboden-kraft.de/ueber-mich/